Poetry Slam Essen
  • Poetry Slams
    • Weststadtstory
    • Slam in der Heldenbar
    • Slamassel
    • Krawall + Zärtlichkeit
    • New Generation
    • Sonderveranstaltungen
    • Write Club
    • Stadtmeisterschaft 2019
      • Überblick
      • Anmeldung 2020
    • Statt Meisterschaften 2020
    • Stream
    • Karte
  • Termine
  • Event-Service
    • Poetic Recording
    • Gedicht schreiben lassen
  • Slamwissen
    • Blog
    • Bücher
    • Künstler:innen
    • FAQ
  • State of Mind
    • Grundgedanke & Aufgaben
    • Team
    • Netzwerk
  • Artbookings-Shop >>
  • Kontakt
Seite wählen
Popular Search schulenaturtierebekannteslam master

Poetry Slam - die Basics

  • Was ist Poetry Slam?
  • Wo & wann finden Poetry Slams statt?
  • Warum ist Poetry Slam so beliebt?
  • Von Comedy bis Jazz Slam – welche Sonderformate gibt es im Poetry Slam?
  • Wie lange dauert ein Poetry Slam?
  • Wie ist der Ablauf bei einem Poetry Slam?
  • Abstimmung beim Poetry Slam: Wie wird bewertet?
  • Was bedeutet Poetry Slam übersetzt?
  • Der Ursprung: Wie ist Poetry Slam entstanden? Wer hat’s erfunden?
  • „Kann man davon leben?“ – Wie Poetry Slammer*innen Geld verdienen
  • Wie hoch ist der Eintritt beim Poetry Slam?
  • Wer sind die bekanntesten Poetry Slammer:innen?
  • Was hat es mit Julia Engelmann und Poetry Slam auf sich?
  • Was gibt es bei Poetry Slams zu gewinnen?

Mit Poetry Slam anfangen

  • Was brauche ich, um an einem Poetry Slam teilzunehmen?
  • Muss ich mich für einen Auftritt schick anziehen?
  • Darf ich das Publikum in den Vortrag mit einbeziehen?
  • Was macht einen Poetry-Slam-Text aus?
  • Werden meine Texte vor dem Auftritt geprüft?
  • „Kann man davon leben?“ – Wie Poetry Slammer*innen Geld verdienen
  • Was gibt es bei Poetry Slams zu gewinnen?
  • Ist mein Text gut? Und kann ich damit beim Poetry Slam auftreten?
  • Was ist ein offener „Schreibtisch“?

Poetry-Slam-Regeln

  • Darf ich das Publikum in den Vortrag mit einbeziehen?
  • Welche Regeln gibt es beim Poetry Slam?
  • Was gilt im Poetry Slam als Kostüm, was als Requisite?
  • Sind beim Poetry Slam nur Gedichte erlaubt?
  • Abstimmung beim Poetry Slam: Wie wird bewertet?

Rund ums Schreiben

  • Welche Themen eignen sich gut für Poetry Slam?
  • Was sind die sprachlichen Besonderheiten bei einem Poetry-Slam-Text?
  • Wie schreibe ich einen Poetry-Slam-Text?
  • Ist mein Text gut? Und kann ich damit beim Poetry Slam auftreten?
  • Was ist ein offener „Schreibtisch“?

Essen & Ruhrgebiet

  • Welche Poetry Slams gibt es in Essen?
  • Was sind die Essener Stadtmeisterschaften im Poetry Slam?
  • Wo bekomme ich Vorverkaufs-Karten für die Essener Poetry Slams?
  • Poetry Slam und Corona – was bedeutet das aktuell?

Für Auftraggeber*innen

  • Wie kann ich Poetry Slammer*innen buchen?
  • Was genau bedeutet „Poetic Recording“?
  • Poetry Slam bei einer Hochzeit – ist das möglich?
  • Gibt es Agenturen für Poetry Slam? Und welche Vorteile hat das?
  • Ist auch ein Wohnzimmerkonzert möglich?
  • Habt ihr passende Ideen für eine Weihnachtsfeier?
  • Kann man euch auch in anderen Städten buchen?
  • Poetry Slam für digitale Events – was könnt ihr anbieten?
  • Power-Point-Karaoke für Business-Events – wie und warum?
  • Kann ich ein Gartenkonzert buchen?
  • Kann ich Poetry Slammer:innen als Ghostwriter buchen?
View Categories
  • Home
  • FAQ – Was du über Poetry Slam wissen möchtest
  • Für Auftraggeber*innen
  • Was genau bedeutet „Poetic Recording“?

Was genau bedeutet „Poetic Recording“?

4 min read

Ein Poetic Recording ist vergleichbar mit dem Graphic Recording, das ja mittlerweile recht häufig bei Workshops und Veranstaltungen eingesetzt wird. Nur statt eines Zeichners oder einer Zeichnerin begleiten wir hier als Poet*in die Tagung, Messe oder ein anderes Event. Das bedeutet: Wir sind den Tag über vor Ort, nehmen Eindrücke auf und machen uns Notizen und Ideen-Skizzen, um schließlich einen Poetry-Slam-Text über die Veranstaltung zu schreiben. Den tragen wir dann zum Abschluss vor – als eine Art Recap des Tages, als poetische Zusammenfassung der Ergebnisse, als Ehrung der großartigen Arbeit aller Beteiligten. Die genaue Ausrichtung hängt natürlich immer von den Begebenheiten und den Wünschen unserer Auftraggeber*innen ab. In jedem Fall bietet so ein Poetic Recording immer einen schönen Einstieg in die Abschlussdiskussion oder hinterlässt als Schlusswort einen bleibenden Eindruck bei den Teilnehmer*innen. Unsere Erfahrungen sind bisher ausnahmslos gut. Und wir haben auch festgestellt, dass Poetic Recordings in den letzten Jahren vermehrt gebucht und zu den unterschiedlichsten Anlässen eingesetzt werden.

Ideale Voraussetzungen für ein Poetic Recording #

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Auftragstext mit Auftritt bedeutet ein Poetic Recording extremen Zeit- und Leistungsdruck für uns Poetry Slammer*innen. Immerhin muss der Text innerhalb kürzester Zeit fertig werden und zugleich alle Ansprüche für einen erfolgreichen Auftritt erfüllen. Wobei sicher nachvollziehbar ist, dass ein Poetic Recording in der Regel nicht so ausgefeilt ist wie ein im Vorfeld eines Projektes ausgearbeiteter und abgestimmter Text. Was aber auch überhaupt nichts macht. Denn alle wissen, dass der Text spontan entstanden sind und dass das allein schon ein Kunststück ist. Außerdem arbeiten wir beim Poetic Recording mit dem, was die Zuschauer*innen den Tag über erlebt haben, und erinnern an besondere Momente. Diese noch einmal auf diese Art und Weise gemeinsam zu durchleben und dabei eine andere Perspektive präsentiert zu bekommen, sorgt meist für ziemlich gute Stimmung. Auch wenn nicht alles perfekt ausgearbeitet ist und mal ein kleiner Holperer mit drin ist.

Trotzdem ist es von Vorteil, wenn die Voraussetzungen uns ein bisschen Luft lassen, um zumindest für einen kurzen Zeitraum ganz in Ruhe am Text zu arbeiten. Wenn also die Präsentation des Textes nicht unmittelbar auf das Tagesgeschehen folgt, sondern wir idealerweise ein, zwei Stunden Zeit haben, um uns zurückzuziehen. Großartig sind auch mehrtägige Veranstaltungen, bei denen wir uns am Ende des ersten Tages ganz in Ruhe ein Konzept für den Text überlegen können und schon mal den ersten Teil ausarbeiten. Aber keine Sorge: Wenn eine solche Pause organisatorisch nicht funktioniert, bekommen wir das natürlich auch so hin. Da sind wir die unterschiedlichsten Voraussetzungen gewöhnt. Nur wenn wir es uns aussuchen können, nehmen wir den Puffer gerne, um mit etwas mehr Sicherheit ans Werk zu gehen.

Hilfreich ist außerdem, wenn wir im Vorlauf möglichst viel Input bekommen zum Ablauf und den Inhalten der Veranstaltung. So können wir uns entsprechend gut vorbereiten, uns in die relevanten Themen einarbeiten und eventuell schon eine erste Skizze erstellen. Möglich, dass wir die im Laufe der Begleitung verwerfen und unseren Text doch anders ausgestalten. Aber es fühlt sich einfach gut an, schon mit ersten Ideen in den Tag zu starten und etwas in der Hinterhand zu haben.

Beispiele für ein Poetic Recording #

Da ein Poetic Recording immer an den Moment gebunden ist und wir häufig Events mit sensiblen Inhalten begleiten, sind wir vorsichtig mit konkreten Beispielen. Sprich uns gerne darauf an – dann schauen wir und halten eventuell Rücksprache, ob wir dir eine passende Arbeitsprobe zeigen dürfen. Ansonsten können wir dir zumindest beispielhaft skizzieren, wie wir bei bisherigen Projekten vorgegangen sind, ohne die eigentlichen Inhalte zu verraten.

Und die Kosten? #

Was ein Poetic Recording letztendlich kostet, hängt immer ein bisschen vom Rahmen der Veranstaltung ab und vom Erfahrungsgrad der Person, die den Job übernimmt. Realistische Gagen, die dem Aufwand in der Vorabsprache, Vorbereitung und der Durchführung während der Veranstaltung wirklich gerecht werden, beginnen ab ca. 1.640 Euro netto pro Tag. Dazu Reisekosten + eventuell eine Übernachtung. Das ist der Mindestsatz, den du auf jeden Fall im Budget berücksichtigen solltest. Abhängig von verschiedenen Faktoren können die Gagen auch wesentlich höher liegen – aber da bekommst du natürlich im Anschluss an ein Vorgespräch ein genau kalkuliertes Angebot von uns. Und wenn wir es uns gerade erlauben können, ist bei gemeinnützigen Projekten eventuell ein Rabatt möglich. Am besten schreib uns einfach eine Mail an kontakt@poetry-slam-essen.de mit den wichtigsten Eckdaten. Wir melden uns dann umgehend bei dir. Ansonsten findest du auf unserer Agentur-Website auch noch eine ausführliche Übersicht zur Buchung eines Poetic Recordings.

Wie zufrieden bist du mit dieser Antwort?
Artikel teilen:
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest
Updated on 19. September 2024
Table of Contents
  • Ideale Voraussetzungen für ein Poetic Recording
  • Beispiele für ein Poetic Recording
  • Und die Kosten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS
Poetry Slam in Essen - Dezember 2017