Poetry Slam Essen
  • Poetry Slams
    • Weststadtstory
    • Slam in der Heldenbar
    • Slamassel
    • Krawall + Zärtlichkeit
    • New Generation
    • Sonderveranstaltungen
    • Write Club
    • Stadtmeisterschaft 2019
      • Überblick
      • Anmeldung 2020
    • Statt Meisterschaften 2020
    • Stream
    • Karte
  • Termine
  • Event-Service
    • Gedicht schreiben lassen
  • Shop
  • Slamwissen
    • Blog
    • Bücher
    • Künstler:innen
    • FAQ
  • State of Mind
    • Grundgedanke & Aufgaben
    • Team
    • Netzwerk
  • Kontakt
Seite wählen

Poetry Slam - die Basics

  • Was gibt es bei Poetry Slams zu gewinnen?
  • Was hat es mit Julia Engelmann und Poetry Slam auf sich?
  • Wer sind die bekanntesten Poetry Slammer:innen?
  • Wie hoch ist der Eintritt beim Poetry Slam?
  • „Kann man davon leben?“ – Wie Poetry Slammer*innen Geld verdienen
  • Der Ursprung: Wie ist Poetry Slam entstanden? Wer hat’s erfunden?
  • Was bedeutet Poetry Slam übersetzt?
  • Abstimmung beim Poetry Slam: Wie wird bewertet?
  • Wie ist der Ablauf bei einem Poetry Slam?
  • Wie lange dauert ein Poetry Slam?
  • Von Comedy bis Jazz Slam – welche Sonderformate gibt es im Poetry Slam?
  • Warum ist Poetry Slam so beliebt?
  • Wo & wann finden Poetry Slams statt?
  • Was ist Poetry Slam?

Mit Poetry Slam anfangen

  • Was ist ein offener „Schreibtisch“?
  • Ist mein Text gut? Und kann ich damit beim Poetry Slam auftreten?
  • Was gibt es bei Poetry Slams zu gewinnen?
  • „Kann man davon leben?“ – Wie Poetry Slammer*innen Geld verdienen
  • Werden meine Texte vor dem Auftritt geprüft?
  • Was macht einen Poetry-Slam-Text aus?
  • Darf ich das Publikum in den Vortrag mit einbeziehen?
  • Muss ich mich für einen Auftritt schick anziehen?
  • Was brauche ich, um an einem Poetry Slam teilzunehmen?

Poetry-Slam-Regeln

  • Abstimmung beim Poetry Slam: Wie wird bewertet?
  • Sind beim Poetry Slam nur Gedichte erlaubt?
  • Was gilt im Poetry Slam als Kostüm, was als Requisite?
  • Welche Regeln gibt es beim Poetry Slam?
  • Darf ich das Publikum in den Vortrag mit einbeziehen?

Rund ums Schreiben

  • Was ist ein offener „Schreibtisch“?
  • Ist mein Text gut? Und kann ich damit beim Poetry Slam auftreten?
  • Wie schreibe ich einen Poetry-Slam-Text?
  • Welche Themen eignen sich gut für Poetry Slam?
  • Was sind die sprachlichen Besonderheiten bei einem Poetry-Slam-Text?

Essen & Ruhrgebiet

  • Poetry Slam und Corona – was bedeutet das aktuell?
  • Wo bekomme ich Vorverkaufs-Karten für die Essener Poetry Slams?
  • Was sind die Essener Stadtmeisterschaften im Poetry Slam?
  • Welche Poetry Slams gibt es in Essen?

Für Auftraggeber*innen

  • Kann ich Poetry Slammer:innen als Ghostwriter buchen?
  • Kann ich ein Gartenkonzert buchen?
  • Power-Point-Karaoke für Business-Events – wie und warum?
  • Poetry Slam für digitale Events – was könnt ihr anbieten?
  • Kann man euch auch in anderen Städten buchen?
  • Habt ihr passende Ideen für eine Weihnachtsfeier?
  • Ist auch ein Wohnzimmerkonzert möglich?
  • Gibt es Agenturen für Poetry Slam? Und welche Vorteile hat das?
  • Poetry Slam bei einer Hochzeit – ist das möglich?
  • Was genau bedeutet „Poetic Recording“?
  • Wie kann ich Poetry Slammer*innen buchen?
  • Home
  • FAQ – Was du über Poetry Slam wissen möchtest
  • Poetry Slam - die Basics
  • Was ist Poetry Slam?

Was ist Poetry Slam?

Poetry Slam ist ein moderiertes Veranstaltungsformat, bei dem Menschen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Nach den Vorträgen entscheidet das Publikum darüber, welche Poetry Slammer*innen ins Finale kommen und wer am Ende gewinnt. Und genau das macht neben der Vielseitigkeit der Auftritte auch den eigentlichen Reiz aus. Denn statt einfach nur eine Show anzusehen, können die Zuschauer*innen mitentscheiden, wie der Abend verläuft. Indem sie für die Personen stimmen, von denen sie gerne mehr hören möchten. So ist jeder Abend etwas ganz besonderes – auch für uns Menschen hinter und auf der Bühne, die wir schon bei zahlreichen Shows dabei waren.

Ein wesentlicher Aspekt im Poetry Slam sind außerdem die drei goldenen Regeln, an die sich alle Auftretenden zu halten haben: selbstgeschrieben, keinerlei Kostüme oder Requisiten und ein festes Zeitlimit. Besonders Letzteres ist wichtig, damit nicht einzelne Slammer*innen zu viel Raum während einnehmen. Und damit der Abend schön abwechslungsreich bleibt. Was vor allem dadurch gewährleistet wird, dass es normalerweise keine thematischen oder stilistischen Vorgaben für die Texte gibt. Es ist also so ziemlich alles denkbar, was im Rahmen der Regeln möglich ist.

Meist sind Poetry Slams Abendveranstaltungen – zum Beispiel in einer Bar oder einem Theater. Aber natürlich kann ein Poetry Slam ebenso auch tagsüber stattfinden. Beispielsweise für eine Show während der Schulzeit oder im Rahmen eines Parkfestes oder Festivals.

Weitere Infos bekommst du in unserem Blog-Beitrag „Was ist Poetry Slam – Definition, Regeln, Geschichte & mehr“.

Wie zufrieden bist du mit dieser Antwort?
Artikel teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Updated on 21. Mai 2020
Wo & wann finden Poetry Slams statt?

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS
Poetry Slam in Essen - Dezember 2017