Poetry Slam Essen
  • Poetry Slams
    • Weststadtstory
    • Slam in der Heldenbar
    • Slamassel
    • Krawall + Zärtlichkeit
    • New Generation
    • Sonderveranstaltungen
    • Write Club
    • Stadtmeisterschaft 2019
      • Überblick
      • Anmeldung 2020
    • Statt Meisterschaften 2020
    • Stream
    • Karte
  • Termine
  • Event-Service
    • Gedicht schreiben lassen
  • Shop
  • Slamwissen
    • Blog
    • Bücher
    • Künstler:innen
    • FAQ
  • State of Mind
    • Grundgedanke & Aufgaben
    • Team
    • Netzwerk
  • Kontakt
Seite wählen

Poetry Slam - die Basics

  • Was gibt es bei Poetry Slams zu gewinnen?
  • Was hat es mit Julia Engelmann und Poetry Slam auf sich?
  • Wer sind die bekanntesten Poetry Slammer:innen?
  • Wie hoch ist der Eintritt beim Poetry Slam?
  • „Kann man davon leben?“ – Wie Poetry Slammer*innen Geld verdienen
  • Der Ursprung: Wie ist Poetry Slam entstanden? Wer hat’s erfunden?
  • Was bedeutet Poetry Slam übersetzt?
  • Abstimmung beim Poetry Slam: Wie wird bewertet?
  • Wie ist der Ablauf bei einem Poetry Slam?
  • Wie lange dauert ein Poetry Slam?
  • Von Comedy bis Jazz Slam – welche Sonderformate gibt es im Poetry Slam?
  • Warum ist Poetry Slam so beliebt?
  • Wo & wann finden Poetry Slams statt?
  • Was ist Poetry Slam?

Mit Poetry Slam anfangen

  • Was ist ein offener „Schreibtisch“?
  • Ist mein Text gut? Und kann ich damit beim Poetry Slam auftreten?
  • Was gibt es bei Poetry Slams zu gewinnen?
  • „Kann man davon leben?“ – Wie Poetry Slammer*innen Geld verdienen
  • Werden meine Texte vor dem Auftritt geprüft?
  • Was macht einen Poetry-Slam-Text aus?
  • Darf ich das Publikum in den Vortrag mit einbeziehen?
  • Muss ich mich für einen Auftritt schick anziehen?
  • Was brauche ich, um an einem Poetry Slam teilzunehmen?

Poetry-Slam-Regeln

  • Abstimmung beim Poetry Slam: Wie wird bewertet?
  • Sind beim Poetry Slam nur Gedichte erlaubt?
  • Was gilt im Poetry Slam als Kostüm, was als Requisite?
  • Welche Regeln gibt es beim Poetry Slam?
  • Darf ich das Publikum in den Vortrag mit einbeziehen?

Rund ums Schreiben

  • Was ist ein offener „Schreibtisch“?
  • Ist mein Text gut? Und kann ich damit beim Poetry Slam auftreten?
  • Wie schreibe ich einen Poetry-Slam-Text?
  • Welche Themen eignen sich gut für Poetry Slam?
  • Was sind die sprachlichen Besonderheiten bei einem Poetry-Slam-Text?

Essen & Ruhrgebiet

  • Poetry Slam und Corona – was bedeutet das aktuell?
  • Wo bekomme ich Vorverkaufs-Karten für die Essener Poetry Slams?
  • Was sind die Essener Stadtmeisterschaften im Poetry Slam?
  • Welche Poetry Slams gibt es in Essen?

Für Auftraggeber*innen

  • Kann ich Poetry Slammer:innen als Ghostwriter buchen?
  • Kann ich ein Gartenkonzert buchen?
  • Power-Point-Karaoke für Business-Events – wie und warum?
  • Poetry Slam für digitale Events – was könnt ihr anbieten?
  • Kann man euch auch in anderen Städten buchen?
  • Habt ihr passende Ideen für eine Weihnachtsfeier?
  • Ist auch ein Wohnzimmerkonzert möglich?
  • Gibt es Agenturen für Poetry Slam? Und welche Vorteile hat das?
  • Poetry Slam bei einer Hochzeit – ist das möglich?
  • Was genau bedeutet „Poetic Recording“?
  • Wie kann ich Poetry Slammer*innen buchen?
  • Home
  • FAQ – Was du über Poetry Slam wissen möchtest
  • Poetry Slam - die Basics
  • Wie hoch ist der Eintritt beim Poetry Slam?

Wie hoch ist der Eintritt beim Poetry Slam?

Table of Contents
  • Warum sich ein hoher Eintrittspreis oft lohnt
  • Kostenlos zum Poetry Slam? - Dann mach einfach mit!

Wie teuer Eintrittskarten für einen Poetry Slam ist, hängt immer von der jeweiligen Veranstaltung ab. Viele monatliche Slams nehmen ca. 5 bis 10 Euro für den Eintritt, bei besonderen Events wie Best-of-Veranstaltungen können die Preise dagegen wesentlich höher liegen. Das hängt dann meist damit zusammen, dass Profis von außerhalb eingeladen werden. Für die fallen entsprechende Reise- und Hotelkosten an, zudem sind hier kleine bis mittlere Gagen üblich. Außerdem müssen die Veranstalter*innen bei hochwertigen Locations oft entsprechende Mieten zahlen – was sich natürlich ebenfalls im Preis niederschlägt. Da kann ein Ticket schnell mal 15 Euro aufwärts kosten. Wobei mehr als 20 Euro Eintritt eher ungewöhnlich sind, wenn es sich nicht gerade um Meisterschaften handelt oder um Regionen, wo das Preisniveau generell sehr hoch liegt.

Warum sich ein hoher Eintrittspreis oft lohnt #

Wir alle sparen gerne Geld und freuen uns natürlich, wenn wir für etwas nur wenig oder gar überhaupt nichts bezahlen müssen. Doch auch wenn es manchmal schade ist, das Geld auszugeben – ein hoher Eintrittspreis bei einem Poetry Slam zahlt sich meist voll aus. Denn die „teuren“ Veranstaltungen haben in der Regel wesentlich bessere Voraussetzungen für die Zusammenstellung ihres Line-ups. Da kommen teilweise Hochkaräter aus dem gesamten deutsprachigen Bereich und manchmal auch aus anderen Teilen der Welt auf die Bühne und liefern eine beeindruckende Show. Die ist natürlich professioneller und vielseitiger als der Kneipenslam, zu dem nur lokale oder regionale Künstler*innen kommen. Soll nicht heißen, dass die kleinen Slams sich nicht genauso lohnen würden – diese Abende können ebenso großartig sein und haben im kleineren Kreis noch mal einen ganz anderen Charme. Nur wäre es unfair, die hochpreisigeren Veranstaltungen als zu teuer zu verurteilen. Denn der Preis hat normalerweise seine volle Berechtigung und du bekommst dafür ganz schön was geboten. Erst recht, wenn man bedenkt, dass Slams als Live-Veranstaltung mit einem abwechslungsreichen Aufgebot oft immer noch günstiger sind als ein Kinobesuch.

Ach ja: Als Folge der Corona-Pandemie ist es sehr wahrscheinlich, dass viele Veranstalter*innen ihre Eintrittspreise künftig etwas höher ansetzen. Bitte hab Verständnis dafür, denn die Krise hat uns vor eine ganz schöne Herausforderung gestellt und vielerorts hat sich gezeigt, dass wir bisher sehr knapp kalkuliert haben. Und dass wir generell bessere Gagen für Künstler*innen brauchen, um Sicherheitspolster für schwere Zeiten anlegen zu können. Reich wird da auch bei höheren Eintrittspreisen niemand. Bzw. diejenigen, die wirklich so erfolgreich werden, sind meist gar nicht mehr auf normalen Poetry Slams unterwegs, sondern spielen eigene Shows oder sind bei Comedy-Formaten präsent. So oder so: Mit deinem Slam-Besuch bekommst du nicht nur einen schönen Abend, sondern unterstützt uns auch ganz wesentlich dabei, solche Kulturangebote überhaupt leisten zu können. Vielen lieben Dank dafür!

Kostenlos zum Poetry Slam? – Dann mach einfach mit! #

Manchmal kannst du auch großes Glück haben und findest einen hochwertigen Poetry Slam in deiner Region, bei dem der Eintritt frei ist bzw. auf freiwilligen Spenden basiert. So wie bei der Essener Weststadtstory oder beim Team Slam. Das gibt es nicht oft, aber manchmal haben Veranstalter*innen dank anderweitiger Unterstützung die Möglichkeit, auch ohne großen Eintritt ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Und falls die Option in deiner Nähe nicht besteht, gibt es noch einen anderen Weg, um Geld zu sparen: Tritt einfach selbst bei einem Poetry Slam auf. Bei vielen Slams entfällt dadurch der Eintritt und du bekommst sogar noch ein paar Freigetränke dazu. Viele von uns freuen sich auf neue Menschen, die diesen Schritt wagen. Und vielleicht bald schon Teil einer spannenden Kultur-Szene werden. Also überleg dir, ob du es nicht einfach mal ausprobieren möchtest. Am Ende wohl weniger um Geld zu sparen, als vielmehr für die Erfahrung und den Spaß an der Sache. 🙂

Wie zufrieden bist du mit dieser Antwort?
Artikel teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Updated on 13. April 2021
„Kann man davon leben?“ – Wie Poetry Slammer*innen Geld verdienenWer sind die bekanntesten Poetry Slammer:innen?

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Table of Contents
  • Warum sich ein hoher Eintrittspreis oft lohnt
  • Kostenlos zum Poetry Slam? - Dann mach einfach mit!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS
Poetry Slam in Essen - Dezember 2017