Poetry Slam Essen
  • Poetry Slams
    • Weststadtstory
    • Slam in der Heldenbar
    • Slamassel
    • Krawall + Zärtlichkeit
    • New Generation
    • Sonderveranstaltungen
    • Write Club
    • Stadtmeisterschaft 2019
      • Überblick
      • Anmeldung 2020
    • Statt Meisterschaften 2020
    • Stream
    • Karte
  • Termine
  • Event-Service
    • Gedicht schreiben lassen
  • Shop
  • Slamwissen
    • Blog
    • Bücher
    • Künstler:innen
    • FAQ
  • State of Mind
    • Grundgedanke & Aufgaben
    • Team
    • Netzwerk
  • Kontakt
Seite wählen

Poetry Slam - die Basics

  • Was gibt es bei Poetry Slams zu gewinnen?
  • Was hat es mit Julia Engelmann und Poetry Slam auf sich?
  • Wer sind die bekanntesten Poetry Slammer:innen?
  • Wie hoch ist der Eintritt beim Poetry Slam?
  • „Kann man davon leben?“ – Wie Poetry Slammer*innen Geld verdienen
  • Der Ursprung: Wie ist Poetry Slam entstanden? Wer hat’s erfunden?
  • Was bedeutet Poetry Slam übersetzt?
  • Abstimmung beim Poetry Slam: Wie wird bewertet?
  • Wie ist der Ablauf bei einem Poetry Slam?
  • Wie lange dauert ein Poetry Slam?
  • Von Comedy bis Jazz Slam – welche Sonderformate gibt es im Poetry Slam?
  • Warum ist Poetry Slam so beliebt?
  • Wo & wann finden Poetry Slams statt?
  • Was ist Poetry Slam?

Mit Poetry Slam anfangen

  • Was ist ein offener „Schreibtisch“?
  • Ist mein Text gut? Und kann ich damit beim Poetry Slam auftreten?
  • Was gibt es bei Poetry Slams zu gewinnen?
  • „Kann man davon leben?“ – Wie Poetry Slammer*innen Geld verdienen
  • Werden meine Texte vor dem Auftritt geprüft?
  • Was macht einen Poetry-Slam-Text aus?
  • Darf ich das Publikum in den Vortrag mit einbeziehen?
  • Muss ich mich für einen Auftritt schick anziehen?
  • Was brauche ich, um an einem Poetry Slam teilzunehmen?

Poetry-Slam-Regeln

  • Abstimmung beim Poetry Slam: Wie wird bewertet?
  • Sind beim Poetry Slam nur Gedichte erlaubt?
  • Was gilt im Poetry Slam als Kostüm, was als Requisite?
  • Welche Regeln gibt es beim Poetry Slam?
  • Darf ich das Publikum in den Vortrag mit einbeziehen?

Rund ums Schreiben

  • Was ist ein offener „Schreibtisch“?
  • Ist mein Text gut? Und kann ich damit beim Poetry Slam auftreten?
  • Wie schreibe ich einen Poetry-Slam-Text?
  • Welche Themen eignen sich gut für Poetry Slam?
  • Was sind die sprachlichen Besonderheiten bei einem Poetry-Slam-Text?

Essen & Ruhrgebiet

  • Poetry Slam und Corona – was bedeutet das aktuell?
  • Wo bekomme ich Vorverkaufs-Karten für die Essener Poetry Slams?
  • Was sind die Essener Stadtmeisterschaften im Poetry Slam?
  • Welche Poetry Slams gibt es in Essen?

Für Auftraggeber*innen

  • Kann ich Poetry Slammer:innen als Ghostwriter buchen?
  • Kann ich ein Gartenkonzert buchen?
  • Power-Point-Karaoke für Business-Events – wie und warum?
  • Poetry Slam für digitale Events – was könnt ihr anbieten?
  • Kann man euch auch in anderen Städten buchen?
  • Habt ihr passende Ideen für eine Weihnachtsfeier?
  • Ist auch ein Wohnzimmerkonzert möglich?
  • Gibt es Agenturen für Poetry Slam? Und welche Vorteile hat das?
  • Poetry Slam bei einer Hochzeit – ist das möglich?
  • Was genau bedeutet „Poetic Recording“?
  • Wie kann ich Poetry Slammer*innen buchen?
  • Home
  • FAQ – Was du über Poetry Slam wissen möchtest
  • Rund ums Schreiben
  • Wie schreibe ich einen Poetry-Slam-Text?

Wie schreibe ich einen Poetry-Slam-Text?

Table of Contents
  • Nützliche Starthilfen für Poetry Slam: Schreibübungen & Workshops

Zuallerst: Es gibt keine bestimmte Vorgehensweise und auch kein Geheimrezept, um einen Poetry-Slam-Text zu schreiben. Letztendlich solltest du vor allem über das schreiben, was dir wichtig ist und woran du Spaß hast. Und in einem Stil, der sich für dich richtig anfühlt. Damit gehst du dann auf die Bühne und probierst dich aus. Anschließend kannst du reflektieren, was gut funktioniert und was vielleicht nicht so gut. Auf der Basis kannst du dann an deinem Text arbeiten und dich Stück für Stück verbessern. Außerdem bekommst du bei einem Poetry Slam auch viele andere Künstler*innen zu sehen und kannst dich von ihren Auftritten inspirieren lassen. Das ist ziemlich cool: Denn anstatt dich zu Hause am Schreibtisch stets in den gewohnten Themen und Stilen zu bewegen, bekommst du durch die Slams beständig neue Impulse. Und wirst dich dadurch wahrscheinlich wesentlich schneller weiterentwickeln.

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen: Der Trick ist, einfach anzufangen. Alles Weitere ergibt sich dann schon. Und wenn du deine ersten Erfahrungen gesammelt hast und mit anderen Slammer*innen in Kontakt bist, sprudeln die Ideen fast von allein. Falls nicht: Wir und viele andere Menschen aus der Szene nehmen uns gerne ein paar Minuten Zeit, um Fragen zu beantworten und dir ein paar hilfreiche Tipps zu geben. Sprich uns einfach auf Veranstaltungen an.

Nützliche Starthilfen für Poetry Slam: Schreibübungen & Workshops #

Wenn du noch unsicher bist, wie und worüber du schreiben möchtest, können verschiedene Schreibübungen eine große Hilfe sein. Schau dir gerne unseren Blog-Beitrag mit drei praktischen Schreibübungen für Poetry Slam >> an. Gerade das automatische Schreiben ist unglaublich gut, um überhaupt erstmal ins Machen zu kommen. Natürlich gibt es noch viele weitere coole Übungen, von denen wir in Zukunft sicher noch ein paar vorstellen werden.

Außerdem lohnt es sich, an Workshops von erfahrenen Poetry Slammer*innen teilzunehmen – auch wenn du schon eine Weile dabei sein solltest. Denn meist bekommst du hier gute Tipps und kommst auch direkt ins Schreiben und Ausprobieren. Viele Workshops finden zwar im Rahmen von Schul-Kooperationen statt und richten sich dann meist an bestimmte Klassen. Aber es gibt auch immer wieder offene Angebote, für die du dich anmelden kannst. Und sofern du selbst einen Workshop buchen möchtest, meld dich gerne jederzeit bei uns. =)

In Kürze wird es bei uns noch einen Online-Kurs für den Einstieg geben. Schau also einfach innerhalb der nächsten Wochen noch mal auf unserer Website vorbei, wenn du Interesse daran hast. Und jetzt viel Spaß beim Schreiben!

Wie zufrieden bist du mit dieser Antwort?
Artikel teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Updated on 8. Juni 2020
Welche Themen eignen sich gut für Poetry Slam?Ist mein Text gut? Und kann ich damit beim Poetry Slam auftreten?

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Table of Contents
  • Nützliche Starthilfen für Poetry Slam: Schreibübungen & Workshops
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS
Poetry Slam in Essen - Dezember 2017